Logo Bürgerpark
Logo Mercedes
Logo Weser Kurier
Logo

Sonntag 11.09.2022 - 20.00 Uhr

Musik und Licht am Hollersee 2022

32. Open Air Konzert

Logo Willkommen

Ein Picknick im Fackelschein zu klassischer Musik und als Höhepunkt ein großes Feuerwerk auf dem See, das ist die Atmosphäre bei Musik und Licht am Hollersee. Auf mitgebrachten Decken und Klappstühlen genießen große und kleine Gäste im Schein der Lichter bekannte klassische Stücke.

In der Tradition des Bürgerparkvereins ist dieses Konzert ein Dankeschön an die vielen Unterstützer für ihr Engagement für den Bremer Bürgerpark. Der Eintritt ist kostenfrei und wird ermöglicht durch Spenden, Sponsoren und den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer.

Das letzte Konzert 2020 wurde aufgrund der Corona Pandemie in die Bremen-Halle verlegt. Dort spielten die jungen Musiker der Musikschule Bremen mit ausreichendem Abstand in bremischem Ambiente. Das Konzert wurde live auf youtube übertragen und kann nach wie vor HIER genossen werden.

Logo Sparkasse

Spenden

Fackeln

Helfen Sie mit und unterstützen Sie das Konzert:

Spenden:

  • Charity SMS an: 81190, Stichwort „Bürgerpark“, 5€ / SMS
    Mit Unterstützung der Burda Direct GmbH
  • Fackelkauf
  • Spendendosen
  • Spende auf das „Musik und Licht - Sonderkonto“ bei der Sparkasse Bremen: IBAN DE55 2905 0101 0001 7010 10
Logo Musikschule

Programm

Es spielt das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen

Das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Zu den vorrangigen Aufgaben gehören die Erarbeitung von sinfonischen Programmen und die Förderung von jungen Talenten. Die jungen Musiker sind im Alter zwischen 15 und 20 Jahren.

Unter den Orchestermitgliedern finden sich zahlreiche Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und angehende Berufsmusiker. Mit ihrem beschwingten Programm zeigt das Orchester bei Musik und Licht sein Können und begeistert unter der Leitung von Martin Lentz seine Zuhörer. Den stimmungsvollen Abschluss des Konzertes bildet traditionell das gemeinsam gesungene Lied „Der Mond ist aufgegangen“.

Programm 2022

Änderungen vorbehalten.

Richard Strauß

„Also sprach Zarathustra“

Ludwig v. Beethoven

„Egmont“ Ouvertüre op. 8

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Konzertstück Nr. 1 op.113 für Klarinette, Bassetthorn und Orchester

Wolfgang A. Mozart

„Ha, wie will ich triumphieren“ aus Die Entführung aus dem Serail

Wolfgang A. Mozart

„La ci darem la mano“ aus Don Giovanni

Jean Sibelius

Sinfonie D-Dur 3. & 4. Satz

Giuseppe Verdi

„E Strano...sempre libera“ aus La Traviata

Georg Friedrich Händel

„Feuerwerksmusik“

Albert Lortzing

„5000 Taler“ aus Der Wildschütz

Gaetano Donizetti

„Quanto amore“ aus L'elisir d'amore (Der Liebestrank)

Johann Strauß

„Kaiserwalzer“

Ennio Morricone

„Gabriel´s Oboe“ (The Mission)

Nino Rota

„Parla Piu Piano“ (Der Pate)

Ennio Morricone

„The strenght of the rightous“ (The Untouchables)

Dmitri Schostakowitsch

„Walzer Nr. 2“

Johann A.P. Schulz

„Der Mond ist aufgegangen“

Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte
Dirigent und Leitung: Martin Lentz
Solisten: Julia Bachmann, Sopran & Patrick Zielke, Bass
Rocco Zedler, Klarinette & Sebastian Büstgens, Bassetthorn
Moderation: Jasper Seibert

Sitzplätze

Im Garten des Parkhotel Bremen

Sitzen

Sitzplätze für 15 Euro:

Tickets erhalten Sie im Pressehaus, den regionalen Zeitungshäusern sowie unter 0421/ 36 36 36. Tickets nur solange der Vorrat reicht. Der Erlös kommt dem Bürgerpark zugute.Der Vorverkauf beginnt am 01.08.2022.

Fackeln vor Hotel

Fackeln am Parkhotel Bremen:

Selbstverständlich ist es auch am Parkhotel Bremen möglich Fackeln aufzustellen, um auch diese Seite des Hollersees stimmungsvoll zu illuminieren. Dazu werden vor den Stuhlreihen Fackelhalter installiert. Sie können während des Konzertes die Fackelhalter wieder auffüllen, Fackelverkäufer sind den ganzen Abend vor Ort. Unterstützen Sie durch Ihren Fackelkauf die schöne Stimmung und damit auch das Konzert. Der Erlös kommt dem Bürgerpark und dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen und somit dem Konzert zugute.

Konzertordnung

Mit Lage- und Fluchtwegeplan

Lageplan

Nicht gestattet sind:

  • Grillen und das Entfachen von Lagerfeuern
  • Das Fahren oder Mitführen von Fahrrädern
  • Ziehende Lastenträger (z. B. Bollerwagen, Sackkarren, Anhänger, Koffer / Rucksäcke mit Rollen, o.ä.)
  • Das Mitführen von Hunden
  • Die Mitnahme von Sonnenschirmen, (Falt-)Liegestühlen, Sitzsäcken, Bierzeltgarnituren, Bierkästen, Tischen
  • Die Fluchtwege mit Picknickdecken zu versperren
  • Beete, Skulpturen und Brunnen zu betreten oder gar zu beschädigen

Erlaubt sind:

  • Einsitzer-Faltstühle mit einer flexiblen Sitz- und Rückenfläche aus Stoff.

Den Anordnungen des Park-, Aufsichts- und Kassenpersonals ist jederzeit Folge zu leisten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss der Veranstaltung führen.

Fotoaufnahmen

Bitte beachten Sie:
Während der Veranstaltung werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit in Prospekten und Internet gemacht. Die Personendarstellung auf diesen Fotos erfolgt mehr oder weniger zufällig.
Mit dem Betreten des Geländes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Personen bedarf.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen wunderschönen Aufenthalt.
Ihr Bürgerparkverein

  • SponsorLogo
  • SponsorLogo
  • SponsorLogo
  • SponsorLogo
  • SponsorLogo
  • SponsorLogo
  • SponsorLogo
Adresse

Bürgerparkverein
Schweizerhaus Bürgerpark
28209 Bremen

Telefon

+49 421 34 20 70